Serious Gaming für Onboarding

Begeistere neue Mitarbeitende vom ersten Tag an mit einer einheitlichen Onboarding-Experience, die verbindet und Werte erlebbar macht

Warum Onboarding oft hinter seinen Möglichkeiten bleibt

Onboarding wird häufig als organisatorischer Prozess verstanden, nicht als Beziehungserlebnis. Dabei entscheidet sich schon in den ersten Wochen, ob jemand sich mit der Unternehmenskultur identifiziert oder innerlich auf Distanz geht. Wenn Werte, Teamspirit und Purpose nicht erlebbar sind, bleibt Onboarding ein Verwaltungsvorgang. Unternehmen, die von Anfang an Begeisterung schaffen, schaffen auch Bindung – durch spielerische Formate, Storytelling und echte Interaktion statt PDFs und PowerPoint.

Neue Mitarbeitende werden oft mit zu vielen Informationen in zu kurzer Zeit konfrontiert. Prozesse, Tools, Richtlinien – alles auf einmal. Das Ergebnis: Überforderung statt Ankommen.
Anstatt Sicherheit zu vermitteln, wird der Start zur Stressphase. Ohne strukturierte Einführung, klare Lernpfade und emotionale Anknüpfung verlieren viele ihr Engagement, bevor es überhaupt richtig beginnt. Ein modernes Onboarding braucht weniger Folien – und mehr Erlebnisse, die Wissen Schritt für Schritt verankern.

Viele HR-Teams investieren enorm viel Zeit in die Einarbeitung neuer Mitarbeitender – mit Handbüchern, E-Mails und Meetings. Trotzdem bleibt der Effekt überschaubar.
Warum? Weil Wissen zwar geteilt, aber selten nachhaltig verankert wird. Ohne Anwendung, Wiederholung und Motivation bleibt das Gelernte theoretisch.
Moderne Ansätze wie Serious Games und Gamification reduzieren nicht nur den Aufwand, sondern machen Onboarding skalierbar, effizient und messbar wirksam – mit echtem Mehrwert für Mitarbeitende und Unternehmen.

Wie Serious Games Onboarding transformieren

Mit browserbasierten Serious Games wird Onboarding zu einer aktiven Erfahrung: Neue Mitarbeitende tauchen in interaktive Spielwelten ein, lösen Aufgaben, treffen Entscheidungen und erleben Unternehmenswissen in Handlung. Ob als digitales Escape Game oder als Mission durch eure Wertewelt – Lernen geschieht spielerisch, emotional und praxisnah.
Statt mit Informationen überflutet zu werden, lernen Mitarbeitende Schritt für Schritt in realistischen Szenarien, wann Wissen wirklich relevant ist. So entsteht Orientierung ohne Überforderung, und Wissen wird nachhaltig verankert.

Gaming als Motor fürs Onboarding

Serious Games fördern kulturelle Integration und schaffen gemeinsame Erfolgserlebnisse – unabhängig von Standort oder Abteilung. Neue Kollegen lernen spielerisch Teamwerte, Kommunikation und Zusammenarbeit kennen. Das stärkt Zugehörigkeit, beschleunigt das Zusammenwachsen und reduziert nachweislich die Time to Productivity, während Motivation und Identifikation vom ersten Tag an wachsen.

Konkrete Onboarding-Lösungen & Produkte aus unserem Portfolio

Digitale Escape Rooms als interaktive Onboardings

Unsere digitalen Escape Rooms machen Onboarding erlebbar: Neue Mitarbeitende tauchen in virtuelle 360° Unternehmenswelten ein, lösen Aufgaben und entdecken Inhalte. Storytelling, Interaktion und markennahe Gestaltung fördern Wissenstransfer, Identifikation und ein motivierendes Ankommen im Unternehmen.

Jetzt Demo anfragen

Individuelle, webbasierte Serious Games

Wir entwickeln browserbasierte Serious Games, die euer Unternehmen in eine lebendige Story verwandeln. Neue Mitarbeitende erleben Werte, Tools und Abläufe aktiv – treffen Entscheidungen, sammeln Erfahrungen und wachsen spielerisch in ihre Rolle hinein. Das stärkt Wissen, Kultur und Motivation vom ersten Tag an.

Jetzt Demo anfragen

Gamification-Plattform für eLearnings

Mit unserer Gamification-Plattform wird Onboarding zur interaktiven Lernreise: Avatare, Story-Elemente und Learning Nuggets verankern Wissen spielerisch. Die individualisierbare Lösung ist mobilfähig, skalierbar und sorgt für messbares, motivierendes Onboarding – ohne zusätzlichen Aufwand für euer Team.

Jetzt Demo anfragen
Blick in eine professionelle Großküche mit eingeblendeter Aufschrift „Das geheime Familienrezept“ und dem Logo von apetito catering – Visual für ein spielerisches Onboarding-Erlebnis.

Use Case: apetito – 
Onboarding neu gedacht

Ein digitaler Escape Room als interaktiver Einstieg ins Unternehmen: apetito revolutionierte sein Onboarding, indem neue Mitarbeitende spielerisch die Unternehmensstruktur, Werte und Abläufe kennenlernten.

Gamification & Serious Games entfalten im Onboarding ihre Wirkung

Retention durch Gaming

31% höhere Mitarbeiterbindung von neuen Mitarbeitenden durch Serious Gaming im Onboarding.

(Workforce Studie, Deloitte)

Gaming liefert Effizienz 

Serious Gaming verkürzt die “Time to Productivity” von neuen Mitarbeitenden um bis zu 40%.

(Workforce Studie,  McDonalds)

Kulturboost durch Gaming

Spielbasierte Onboardingkonzepte erhöhen die Team-Produktivität um über 20%. 

(Meta-Studie, BYU Marriott School of Business)

Was unsere Kunden sagen:

„Das Feedback zu dem Escape Room ist sehr positiv. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Spaß unsere Kolleginnen und Kollegen den Escape Room spielen und dabei neue Dinge über unser Unternehmen erfahren.“

Anna Steggemann
Referentin Personalentwicklung | apetito catering B.V. & Co. KG
Foto von Referentin Personalentwicklung bei apetito

Was unsere Kunden sagen:

„Die Zusammenarbeit mit BrainRooms hat super funktioniert. Die Kreativität war in jedem unserer Meetings deutlich spürbar. Es hat Spaß gemacht, die technische Umsetzung des Konzeptes mitzuerleben.“

Sabrina Egbers
Leitung Personalentwicklung | apetito catering B.V. & Co. KG
Foto der Leitung Personalentwicklung von apetito catering

Was unsere Kunden sagen:

,,Durch die kreative Expertise von BrainRooms entstand ein digitaler Escape Room, der unsere Auszubildenden fesselt und das Thema Kfz-Versicherung auf spannende Weise vermittelt. Ein großes Dankeschön für das tolle Ergebnis und die Zusammenarbeit - schnell, unkompliziert und professionell.''

Mattilda Mehlhorn
Lernarchitektin, Training & Entwicklung Vertrieb | R+V Allgemeine Versicherung AG
Foto von Lernarchitektin, Training & Entwicklung Vertrieb | R+V Allgemeine Versicherung AG

Was unsere Kunden sagen:

„Mit BrainRooms haben wir nicht einfach eine Kampagne umgesetzt, sondern ein echtes Erlebnis geschaffen. Kreativ, interaktiv und mit echtem Wow-Effekt – das Publikum war begeistert!“

Sascha Haag
Director Audiology & Training Germany | Signia GmbH
Foto von Director Audiology & Training von Signia

Was unsere Kunden sagen:

"Unser Ziel war es, Lernen erlebbarer zu machen. Mit BrainRooms ist ein digitales Erlebnis entstanden, das unsere Auszubildenden gleichermaßen schult und begeistert. Fachwissen, Teamgeist und Spaß – genau die Mischung, die wir gesucht haben".

Michael Herget
Gruppenleiter Produktion, Training & Entwicklung Vertrieb | R+V Allgemeine Versicherung AG
Foto von Gruppenleiter Produktion, Training & Entwicklung Vertrieb | R+V Allgemeine Versicherung AG

Projektablauf:
Unsere Zusammenarbeit für die Erstellung eines Serious Games für Onboarding

Wir übernehmen Konzept & Umsetzung – dein Aufwand ist minimal: Input zum Start und Feedback im agilen Projektprozess.

Analyse & Kick-off

Zum Start lernen wir dein Unternehmen, deine Zielgruppen und die zentralen Onboarding-Herausforderungen kennen. In einem gemeinsamen Austausch identifizieren wir Inhalte, Werte und Prozesse, die spielerisch vermittelt werden sollen – und zeigen auf, wie Serious Games aus Einarbeitung ein motivierendes Lernerlebnis machen.

Konzeptphase & Storydesign

Aus den definierten Zielen entwickeln wir eine klare Struktur: Wir entwerfen den didaktischen Aufbau, das Story-Konzept und die Spielmechaniken deines digitalen Onboarding-Games. In einem Kreativ-Workshop verbinden wir Wissen, Werte und Handlungsorientierung zu einer markennahen, emotionalen Lernreise.

Prototyping & Feedbackschleifen

Anhand erster Mockups und klickbarer Demos wird das Spiel greifbar. Du erlebst Design, Lernlogik und Nutzerführung im Zusammenspiel und gibst gezielt Feedback. So entsteht Schritt für Schritt ein Onboarding-Erlebnis, das zu eurer Unternehmenskultur passt und Neugier weckt.

Technische Umsetzung

Unser Entwickler- und Gamedesign-Team überführt das Konzept in ein funktionsfähiges Produkt. Mit interaktiven Oberflächen und responsivem Design entsteht ein digitales Training, das auf Desktop, Tablet und Smartphone läuft – skalierbar, barrierefrei und zukunftssicher.

Qualitätssicherung & Optimierung

Vor dem Roll-out testen wir intensiv: Bedienbarkeit, Lernwirkung und Spielfluss werden anhand von Testgruppen überprüft. Das Feedback fließt direkt in die Optimierung ein – für maximale Akzeptanz und nachhaltigen Wissenstransfer.

Go-Live & Weiterentwicklung

Nach dem Launch unterstützen wir bei Einführung, Kommunikation und Evaluation. Über Analysen und Reportings wird sichtbar, wie effektiv das Game Wissen vermittelt und Integration beschleunigt. Auf Wunsch erweitern wir regelmäßig um neue Module oder Level – so wächst das Onboarding-Game mit deinem Unternehmen mit.

FAQs - Frequently Asked Questions

Serious Games und Gamification machen Onboarding zu einem interaktiven, emotionalen Erlebnis statt zu einem reinen Informationsprozess.

Neue Mitarbeitende lernen Unternehmenswerte, Prozesse und Tools spielerisch kennen – durch Aufgaben, Challenges und Entscheidungssituationen, die reale Arbeitssituationen simulieren. Das fördert Motivation, Eigeninitiative und Wissenstransfer, während Überforderung durch Informationsflut reduziert wird.

Mitarbeitende erfahren Orientierung durch Handlung, nicht durch Theorie – sie verinnerlichen Wissen im Tun.

Gamifizierte Onboarding-Erlebnisse stärken außerdem die kulturelle Integration: Neue Teammitglieder erleben gemeinsame Erfolgsmomente, was Zugehörigkeit, Identifikation und Teamgeist fördert. Studien zeigen, dass ein gut gestaltetes, spielerisches Onboarding die Time-to-Productivity deutlich verkürzt und die Mitarbeiterbindung um bis zu 82 % steigern kann.

Im spielerischen Onboarding lassen sich nahezu alle Themen abbilden, die neue Mitarbeitende verstehen, erleben oder anwenden sollen. Serious Games und Gamification ermöglichen eine emotionale, praxisnahe Einführung in Prozesse, Werte und Arbeitsabläufe.

Typische Themen sind:

  • Unternehmenswerte & Kultur: Neue Mitarbeitende erleben, was euer Unternehmen ausmacht – interaktiv statt belehrend.
  • Prozesse & Tools: Software, Abläufe und Workflows werden spielerisch vermittelt und praktisch erprobt.
  • Rollenverständnis & Verantwortlichkeiten: Neue Kolleg:innen lernen Aufgaben, Schnittstellen und Entscheidungswege kennen.
  • Arbeitssicherheit & Compliance: Relevante Regeln und Richtlinien werden durch szenisches Lernen greifbar und besser erinnert.
  • Teamkommunikation & Zusammenarbeit: Gamifizierte Module fördern Interaktion, Vertrauen und kulturelle Integration.

Durch den Mix aus Storytelling, Feedback und spielerischer Anwendung bleibt Wissen nachhaltig verankert und neue Mitarbeitende werden schneller produktiv.

Unsere Gamification- und Serious-Gaming-Lösungen sind flexibel skalierbar und eignen sich für Unternehmen jeder Größe – vom Mittelstand bis zum internationalen Konzern.

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): profitieren von einer effizienten, browserbasierten Lösung, die ohne komplexe IT-Struktur auskommt und neue Mitarbeitende schnell integriert.
  • Große Unternehmen & Konzerne: nutzen spielerisches Onboarding, um standortübergreifend konsistente Trainings anzubieten – mit individuellem Corporate Design, Mehrsprachigkeit und Reportingfunktionen.

Durch den modularen Aufbau und die unbegrenzte Nutzerzahl bleibt das System wirtschaftlich attraktiv und leicht skalierbar, egal ob für 50 oder 5.000 Mitarbeitende. So wird aus Onboarding ein Erlebnis, das Wachstum, Produktivität und Mitarbeiterbindung gleichermaßen stärkt.

Die Entwicklungszeit eines individuellen Onboarding-Games hängt vom Umfang, der gewünschten Storyline und der Anzahl interaktiver Module ab. In der Regel liegt die Projektdauer bei 6 bis 12 Wochen – von der ersten Idee bis zum spielbereiten Launch. Bereits nach wenigen Wochen erhaltet ihr einen klickbaren Prototyp, um Design, Story und Lernmechaniken zu testen.

Dank unseres klar strukturierten Projektprozesses, bestehend aus Kick-off, Konzeptentwicklung, Prototyping und Umsetzung, bleibt euer Aufwand dabei minimal.

Alle Games sind browserbasiert, mobilfähig und DSGVO-konform – und können jederzeit erweitert werden, etwa um zusätzliche Level, Sprachen oder Lerninhalte.

So entsteht in kurzer Zeit ein maßgeschneidertes Game-based-Learning-Erlebnis, das euer HR nachhaltig stärkt.

Die Zusammenarbeit mit BrainRooms ist klar strukturiert, transparent und für euch mit minimalem Aufwand verbunden. Wir begleiten euch von der Idee bis zum fertigen Gamification- oder Serious-Gaming-Projekt in sechs Phasen:

  1. Kick-off & Zieldefinition: Wir klären Lernziele, Zielgruppen und Themenfelder – und zeigen, wie Game-based Learning euer HR- oder Onboarding-Projekt stärken kann.
  2. Inhaltsvorbereitung: Ihr erhaltet einen strukturierten Fragebogen, über den ihr Materialien, Leitfäden oder Präsentationen einfach beisteuern könnt.
  3. Konzeptentwicklung: Unser Team entwickelt Storyline, Lernarchitektur und Gamification-Mechaniken – zugeschnitten auf eure Kultur und Lernziele.
  4. Prototyping & Feedback: Ihr testet einen klickbaren Prototyp und gebt Feedback zu Design, Story und Spiellogik.
  5. Technische Umsetzung: Wir übernehmen die vollständige Entwicklung – browserbasiert, mobilfähig und DSGVO-konform.
  6. Launch & Auswertung: Nach dem Go-Live begleiten wir Einführung, Kommunikation und Reporting – damit Lernwirkung und Wissenstransfer messbar werden.

So entsteht in kurzer Zeit ein spielerisches Lernerlebnis, das Motivation, Wissenstransfer und Mitarbeiterbindungnachhaltig fördert.

Nein, ihr müsst keine vollständigen Inhalte selbst erstellen. Wir übernehmen die didaktische Konzeption, Storyentwicklung und spielerische Umsetzung eurer Lerninhalte.

In einem strukturierten Kick-off und mithilfe eines Inhaltsfragebogens sammeln wir die wichtigsten Informationen über eure Unternehmenskultur, Prozesse, Tools und Werte. Falls bereits Materialien wie Präsentationen, Handbücher, Videos oder Schulungsunterlagen existieren, können diese einfach integriert und zu interaktiven Lernelementen weiterentwickelt werden. So entsteht ein maßgeschneidertes Serious Game, das auf euren realen Inhalten basiert, aber durch Storytelling, Interaktion und Gamification zu einem emotionalen Lernerlebnis wird. 

Das Ergebnis: minimale Zuarbeit für euch, maximale Wirkung für eure Mitarbeitenden – ganz ohne Autorenaufwand oder komplexe Toolarbeit.

Keine Sorge, für unser Onboarding-Spiel braucht ihr keine spezielle Software oder IT-Installation.

Das Spiel läuft ganz einfach im Internetbrowser – also z. B. über Chrome, Edge, Safari oder Firefox. Eure Mitarbeitenden können das Spiel am Laptop, PC, Tablet oder Smartphone nutzen. Eine normale Internetverbindung reicht völlig aus.

Da alles browserbasiert ist, muss niemand etwas herunterladen oder installieren – ihr bekommt einfach einen Link zum Starten. Das System ist DSGVO-konform, sicher auf europäischen Servern gehostet und funktioniert auch über euer Intranet oder Learning Management System (LMS). Wenn gewünscht, kann das Spiel auch direkt in eure Lernplattform eingebunden werden.

Ja, selbstverständlich – bestehende Inhalte können problemlos integriert werden.

Ob Videos, Präsentationen, PDFs, Handbücher oder eLearning-Module – wir binden vorhandenes Material direkt in das Serious Game ein und verwandeln es in interaktive Lernelemente. So bleibt der inhaltliche Kern eurer Schulungen erhalten, wird aber durch Gamification, Storytelling und Aufgabenformate deutlich lebendiger. Zum Beispiel können Videos als Teil einer Mission eingebaut oder Wissensdokumente in kleine, spielerische Challenges übersetzt werden.

Das spart Zeit, reduziert Produktionsaufwand und sorgt dafür, dass eure Lerninhalte im neuen Format moderner, emotionaler und nachhaltiger wirken – perfekt für Onboarding, Personalentwicklung oder Compliance-Trainings.

Die Kosten für ein Serious Game im Onboarding hängen stark vom Umfang, der gewünschten Story und der Anzahl interaktiver Module ab. Kleinere Projekte, etwa fokussierte Lernspiele mit klar umrissenen Themen – starten in der Regel ab ca. 8.000 €.

Nach oben gibt es keine feste Grenze, da jedes Game individuell entwickelt wird. Umfangreiche Konzepte mit Storytelling, 3D-Umgebungen, Gamification-Mechaniken oder Mehrsprachigkeit können entsprechend mehr kosten.

Der große Vorteil: Das Onboarding-Game ist skalierbar und unbegrenzt nutzbar. Es kann jederzeit erweitert, angepasst oder für neue Zielgruppen eingesetzt werden. 

Im kostenlosen Erstgespräch klären wir, welche Funktionen und Inhalte für euer Unternehmen sinnvoll sind und erstellen ein transparentes, passgenaues Angebot.

Der Aufwand für euch ist sehr gering – wir übernehmen fast alle Schritte der Entwicklung. Ihr liefert uns lediglich die inhaltlichen Grundlagen, z. B. vorhandene Materialien, Präsentationen oder Informationen über Prozesse, Werte und Lernziele.

Über einen strukturierten Fragebogen erfassen wir alle wichtigen Inhalte effizient, ohne dass ihr selbst Lernmodule oder Texte erstellen müsst. Auf Basis dieser Zuarbeit entwickeln wir Konzept, Storyline, Spielmechanik und Design komplett eigenständig.

Euer aktiver Part beschränkt sich auf zwei Phasen:

  • Kick-off & Input: Ziele und Materialien teilen.
  • Feedback: Rückmeldung zu Konzept und Prototyp geben.

Damit bleibt euer Aufwand minimal – während wir ein markennahes, spielerisches Onboarding-Erlebnis schaffen, das Wissen, Motivation und Teamkultur stärkt.