Illustration eines ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatzes mit Fokus auf eine Spielkarte, die eine Dehnübung zeigt – daneben das Logo der Stadt Mülheim an der Ruhr. Symbol für spielerische Gesundheitsförderung im Büroalltag

Fallstudie

Stadt Mülheim – Betriebliche Gesundheitsförderung mit AHA-Effekt

Die Herausforderung

Wie bringt man Mitarbeitende dazu, sich mit Themen wie Ergonomie und gesunder Ernährung zu beschäftigen – und das mit Spaß? Gesundheitsförderung besteht oft auch daraus, hartnäckig zu bleiben und Gesundheitsthemen immer wieder auszugreifen. Hier auch neue und möglichst attraktive Wege zu finden, war die Herausforderung, vor der die BGF-Verantwortlichen der Stadt Mülheim standen. Gesucht wurde eine Lösung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch motiviert und begeistert.

Die Lösung  

Die Stadt Mülheim entschied sich für unsere digitalen Escape Rooms zur Gesundheitsförderung – ein interaktives Erlebnis, das Gesundheitswissen spielerisch vermittelt. In Teams von bis zu fünf Mitarbeitenden lösten die Mitarbeitenden spannende Rätsel rund um die Themen Ergonomie und Ernährung. Um den Escape Room erfolgreich abzuschließen, mussten sie die richtigen Entscheidungen treffen und ihr Wissen gezielt einsetzen. Das Ganze funktionierte sowohl online als auch hybrid, sodass eine flexible Teilnahme möglich war.  

Der Gamification-Ansatz sorgte für mehr Engagement und eine lockere, positive Lernatmosphäre. Statt trockener Theorie erlebten die Mitarbeitenden Gesundheitsförderung auf eine völlig neue Art: interaktiv, unterhaltsam und praxisnah.  

Illustration von drei fröhlichen jungen Menschen, die ausgelassen springen – Symbol für Motivation, Teamgeist und ein gelungenes Onboarding-Erlebnis.

Das Ergebnis  

Das Feedback? Durchweg begeistert! Die Teilnehmenden fanden es spannend, sich mal auf eine ganz andere Weise mit dem Thema Gesundheit zu beschäftigen. Der spielerische Ansatz ist eine gute Ergänzung zu den klassischen Seminaren. 
Mit unseren digitalen Escape Rooms konnte die Stadt Mülheim eine innovative Gesundheitsmaßnahme in ihre betriebliche Gesundheitsförderung integrieren. Die flexiblen, teamorientierten Spiele motivierten auch Mitarbeitende, die sich sonst weniger für das Thema interessieren. 

„Spielerisch lernen, worauf es bei Ergonomie und gesunder Ernährung ankommt – genau das haben unsere Mitarbeitenden mit den digitalen Escape Rooms erlebt. Die Resonanz war durchweg positiv!“

Tanja Reichert
Sachbearbeiterin für Betriebliche Gesundheitsförderung | Stadt Mülheim an der Ruhr

Weitere Fallstudien

Diese Fallstudien könnten Sie ebenfalls interessieren.

Innenaufnahme des modernen Signia-Foyers mit Logo im Vordergrund – Symbol für innovative Markenkommunikation und immersive Erlebnisse.

Signia

Produktlaunch spielerisch inszeniert mit einem digitalen Escape Room

Mehr erfahren
Blick in eine professionelle Großküche mit eingeblendeter Aufschrift „Das geheime Familienrezept“ und dem Logo von apetito catering – Visual für ein spielerisches Onboarding-Erlebnis.

apetito catering

Onboarding neu gedacht im digitalen Escape Room

Mehr erfahren